
Holzbau Lins Paletten mit internationalem „IPPC“-Prüfzeichen (oben).
Patent für hitzegeprüfte Holzpaletten angemeldet
Kürzlich haben wir ein Patent zur Prüfung der Hitzebehandlung von Holzpaletten nach IPPC Standard angemeldet.
Geschäftsführer Matthias Lins: „Auslöser für die beantragte Patentierung war die Erkenntnis, dass es nach unserem Wissen bisher noch keine wissenschaftliche Methode gibt, die einen sicheren Nachweis für eine ordnungsgemäße Hitzebehandlung von Holzpaletten liefert.“
Die ordnungsgemäße Hitzebehandlung ist gerade bei Paletten für den Export von besonderer Bedeutung. Eine Unterorganisation der UN, die „International Plant Protection Convention“ (kurz „IPPC“) hat nämlich für den internationalen Versand von Verpackungen aus Vollholz weltweit gültige Standards erlassen. Dies geschieht zum Schutz einheimischer Wälder bei den Importländern, um die Einschleppung von Holzschädlingen zu verhindern.
Nach unserer Ansicht ist die Dunkelziffer von „Scheinbehandlungen“ sehr hoch, was aber im Ernstfall zu sehr großen Problemen führen kann. So weiß man von Kunden, die bei mehreren fremd zugekauften Paletten lebenden Wurmbefall an eigentlich hitzebehandelten Paletten feststellten. Die Folge war in einem Einzelfall die komplette Einfuhrsperrung der Ware durch die US-Zollbehörden mit Kosten, „die in die Hunderttausende gingen“.
Das Patent von Holzbau Lins, einem „Indikator für Hitzebehandlung“, soll dieser Problematik vorbeugen.
Hier die Funktionsweise im Einzelnen:
Der Indikator besteht aus einer Plastikhülse, die in mindestens einen Palettenklotz einer Palette vor der Hitzenbehandlung eingebohrt wird. Die Hülse ist mit einer Indikatormasse und einer Feder sowie einem Anzeigeteil ausgestattet. Die Indikatormasse schmilzt bei ca. 60° C.
Die Hülse wird folgendermaßen „scharf“ gemacht:
- Heiße Indikatormasse wird in die Hülse gebracht,
- Feder wird darin eingedrückt
- Feder wird gedrückt gehalten bis Indikatormasse durch Abkühlung erhärtet
- Ein Anzeigeteil wird auf die Feder geschoben, bzw. vorher an ihr befestigt (siehe Abbildungen)
- Auslösung: Durch die Hitzebehandlung wird auch die Hülse samt Indikatormasse aufgeheizt. Die dann flüssige Indikatormasse gibt dann den Hub der Feder frei. Dadurch wird das grüne Anzeigeteil nach vorne geschoben und zeigt an, dass die Hitzebehandlung erfolgt ist.